App Logo

Neuigkeiten

WANTED: WG - Mitbewohner/in

Die Lebenshilfe hat unerwartet einen freien WG-Platz im Ambulant betreuten Wohnen in Freudenstadt und möchten diesen Platz möglichst bis Februar belegen. 
Ambulant betreutes Wohnen bedeutet, dass es sich um eine WG für Menschen mit Unterstützungsbedarf handelt, welche hauptsächlich am Abend oder an den Wochenenden Unterstützung erhalten. Es handelt sich um eine 3er WG, die anderen 2 Plätze sind bereits belegt. 
Ein Einzug ist ab Februar 2026 möglich.  

Hier finden Sie das Gesuch.

Interessenten melden sich bitte direkt bei der Lebenshilfe.

Sie hätten die Familien-App gerne auf Ihrem Handy?

Die FAMILIEN APP kann unter  https://familien-app-freudenstadt.de aufgerufen und dann über das Menü ihres Browsers direkt auf dem Smartphone gespeichert werden. Da die App webbasiert ist, findet man sie nicht in den üblichen App Stores.

Bei Android:

Bei IOS:

Gedenkfeier für Sternenkinder - Ein Licht, das weiterleuchtet

Die Beratungsstelle donum vitae veranstaltet auch in diesem Jahr wieder eine Gedenkfeier für Eltern und Angehörige von Sternenkindern und alle Menschen, die gerne daran Anteil nehmen möchten.

Wann: So, 14.12.2025, 17.00 Uhr

Wo: Friedhof Horb (am östlichen Ende am „Stein für nicht erblühtes Leben“)

Hier finden Sie den Flyer und weitere Hinweise auf der Homepage.

Auch hier in der Familien App finden Sie weitere Informationen und Anlaufstellen, wenn Sie selbst Eltern oder Angehörige von Sternenkindern sind.

Theater mit den Ohren sehen: Der verkaufte Großvater

Ein Projekt von der Selbsthilfeinitiative Sehnixe Freudenstadt in Kooperation mit Freudenstadt Touristik.

Wann: Do, 18.12.2025, 17.30 Uhr

Wo: Treffpunkt Theaterkasse Kurhaus Freudenstadt

Eine Anmeldung ist bis zum 30.11.2025 möglich.

Alle weiteren Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier.

Onlineveranstaltungen der Landesinitiative Bewusste Kinderernährung (BEKI) im Landkreis FDS

Di, 25.11.2025 (9.30 - 11.00 Uhr): Babys erster Brei - Ernährung im ersten Lebensjahr

Di, 02.12.2025 (9.30 - 11.00 Uhr): Kleine Genießer am Familientisch

Informationen zu den Veranstaltungen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie im Veranstaltungskalender.

Weitere Informationen zu BEKI finden Sie Im Familien-ABC der App oder direkt auf der Homepage des Landeszentrums für Ernährung.

Elternstammtisch für Eltern von Kindern aus dem Autismus-Spektrum

Wo: Begegnungszentrum "Mittendrin" (Lebenshilfe Freudenstadt)

Hirschkopfstraße 25 (Freudenstadt)

Wann: monatlich

nächste Termine: Do, 13.11.2025 und Di, 09.12.2025, jeweils um 19.00 Uhr

Weitere Informationen zu dem Angebot und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

Eltern online Staffel 15 - Vorträge Prävention

Heute startet die 15. Staffel der Eltern online Reihe des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung.

Termine: Oktober - Dezember 2025

wo: online

Themen:

Mi, 08.10.2025: Das erste Smartphone

Di, 21.10.2025: Kommen Sie lieber runter von der Palme!

Mo, 03.11.2025: Mediengefahren aus der Sicht der Polizei

Mi, 12.11.2025: Geschwisterstreitigkeiten

Di, 18.11.2025: Harvard Konzept - Konfliktlösung

Di, 25.11.2025: Wegweiser Grundschulempfehlung

Mo, 01.12.2025: Clever lernen zu Hause - entspanntes Lernen für ALLE!

Do, 11.12.2025: Kein Stress mit dem Stress

Di, 16.12.2025: Kinder vor sexuellem Missbrauch schützen

Die Präventionsbeauftragten des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) bieten gemeinsam mit der Elternstiftung Baden-Württemberg, dem Landkreis Ludwigsburg, der Polizei Baden-Württemberg und dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg diese qualitativ hochwertige Reihe von Online-Vorträgen für Eltern an.

Hier finden Sie das Programm mit den links zur Anmeldung. Die einzelnen Veranstaltungen finden Sie auch im Veranstaltungskalender.

Online-Angebot für Eltern: Tik Tok verstehen, Kinder begleiten

Die Landeszentrale für politische Bildung bietet diesen Online-Vortrag für Eltern an:

TikTok beeinflusst, wie Kinder und Jugendliche denken, fühlen und was sie kaufen möchten. Hinter den scheinbar harmlosen Videos stecken oft wirtschaftliche und politische Interessen. Darüber wollen wir informieren. 

Unser Ziel ist: Eltern sollen TikTok besser verstehen, um Ihre Kinder im digitalen Alltag gut begleiten zu können. Wir wollen Sie als Eltern stark machen, damit Sie Ihr Kind stärken können.

Eltern bekommen konkrete Tipps: 

  • Wie spreche ich mit meinem Kind über TikTok?

  • Welche Inhalte werden Kindern und Jugendlichen angezeigt – und warum?

  • Wie beeinflusst TikTok das Denken und Verhalten von Kindern?

  • Wie werden Werbung, Falschinformationen oder extreme Ansichten verbreitet?

  • Wie geht TikTok mit persönlichen Daten um?

  • Was kann ich konkret tun, um mein Kind zu begleiten?

Termine:

10.10.2025, 17.00 - 18.00 Uhr

11.10.2025, 10.00 - 11.00 Uhr

11.10.2025, 15.00 - 16.00 Uhr

16.10.2025, 12.00 - 13.00 Uhr

20.10.2025, 10.00 - 11.00 Uhr

20.10.2025, 19.00 - 20.00 Uhr

Die Termine finden Sie auch im Veranstaltungskalender. Hier gibt es weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung.

Quelle: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

Hilfen im Netz

Hilfen im Netz ist ein Verbundprojekt der langjährigen Online-Beratungsangebote von NACOA und KidKit. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche aus sucht- und psychisch belasteten Familien bundesweit besser zu erreichen und ihnen passende Hilfen zur Seite zu stellen.

Die Onlineberatung findet sich jetzt auch hier in der Familien App.

Plattform Familienküche und Webinare: Mehr Spaß, Genuss und Entlastung im Alltag

Essen und Kochen gehören zum Alltag in Kita und Familie – manchmal herausfordernd, oft voller Potenzial. In diesen alltäglichen Momenten entdecken Kinder spielerisch den Umgang mit Lebensmitteln und verbinden gesunde Ernährung mit Freude.

Mit dem bundesweiten Präventionsprogramm Ich kann kochen! qualifiziert die Sarah Wiener Stiftung und die BARMER pädagogische Fach-, Lehr- und Küchenkräfte in Kitas und Grundschulen. Ziel ist es, dass Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren genussvoll und nachhaltig essen lernen.

Neu im Programm ist die gezielte Einbindung von Eltern – mit kostenfreien Live-Webinaren und der digitalen Plattform Familienküche.

Webinare gibt es z.B. zu folgenden Themen:

Donnerstag, 11.09.25 (19:00-20:30):

Familienküche leicht gemacht - Praktische Tipps und Tricks für das Kochen

Montag, 29.09.25 (19:00-20:30):

Von Snack zu Snack? – Zum richtigen Ess-Rhythmus für Kinder    

Dienstag, 25.11.25 (19:00-20:30):

„Was gibt’s heute?“ – Mahlzeiten clever organisieren

Montag, 08.12.25 (19:00-20:30)

„Darf ich was Süßes?“ – Alternativen & Alltagstipps zum Umgang mit Zucker    

Die Webinare finden Sie auch im Veranstaltungskalender.

Zur Plattform Familienküche schreibt die Stiftung:

"Sie wünschen sich mehr Entspannung am Esstisch? Sie brauchen Tipps fürs gemeinsame Kochen, Unterstützung bei der Organisation und Planung des Essens? Oder Ideen für einfache Gerichte, die Erwachsenen und Kindern schmecken? Auf unserer Online-Plattform Familienküche finden Eltern schnelle Rezepte, Wochenpläne, kurze Lernvideos und umfassendes Hintergrundwissen rund um Ernährung, Nachhaltigkeit und gemeinsames Kochen in der Familie. Die Familienküche liefert Inspiration für mehr Spaß, Genuss und Entlastung im Essalltag."

Quelle: Sarah-Wiener Stiftung

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.