App Logo

Neuigkeiten

Sie hätten die Familien-App gerne auf Ihrem Handy?

Die FAMILIEN APP kann unter  https://familien-app-freudenstadt.de aufgerufen und dann über das Menü ihres Browsers direkt auf dem Smartphone gespeichert werden. Da die App webbasiert ist, findet man sie nicht in den üblichen App Stores.

Bei Android:

Bei IOS:

Kurs Babymassage - "Sanfte Berührung, starke Bindung"

Neues Kursangebot des Fachteams Frühe Hilfen

Für wen: Mütter und Väter mit Babys von der 6. - 24. Lebenswoche

Beginn: Do, 26.06.2025, 9.30 - 10.30 Uhr (6 Termine)

Wo: Kreishaus (Landhausstr. 4) in Freudenstadt

Anmeldung bis 02.06.2025

Weitere Informationen (auch zur Anmeldung) finden Sie hier und im Veranstaltungskalender.

„Wir sind Horb“ - Was macht ein gutes Zusammenleben aus?

Die Projektgruppe „Aufbruch Quartier“ aus Kirche, Diakonie und Caritas plant im Mai den Tag „Wir in Horb“.

Wann?: 22. Mai 2025 15 bis 18 Uhr

Wo?: Steinhaus Hirschgasse 8, 72160 Horb am Neckar

Bei einem Stationen-Spaziergang soll die Frage gestellt werden: Was macht gutes Zusammenleben aus? Wir schauen uns an, was es in den einzelnen Lebensphasen, in Kindheit, Jugend, Familie und Alter braucht, damit ein gutes Leben in Horb gelingt. Lassen Sie sich ein auf neue Wege und neue Verbindungen. Bringen Sie Offenheit und Neugierde mit. Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die Anmeldung finden Sie im Flyer.

Quelle: Aufbruch Quartier

Eltern online Staffel 14 - Vorträge Prävention

Wann: Mai - Juli 2025

wo: online

Themen (u.a.):

20.05.: Verstehen und verstanden werden.- Gut miteinander ins Gespräch kommen (Gewaltfreie Kommunikation)

27.05.: Mediengefahren aus Sicht der Polizei

03.06.: Drogenfrei durch die Jugend (un-)möglich?!?

24.06.: "Lass mich!" - Wie Kommunikation zwischen Eltern und Kindern gelingt

02.07.: Influencer in sozialen Medien

Die Präventionsbeauftragten des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) bieten gemeinsam mit der Elternstiftung Baden-Württemberg, dem Landkreis Ludwigsburg, der Polizei Baden-Württemberg und dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg eine qualitativ hochwertige Reihe von Online-Vorträgen für Eltern an.

Schauen Sie in das Programm hinein und melden sich an.

neu: Themenabende für Eltern (in Pfalzgrafenweiler)

Wertbar Wegbegleitung bietet in Pfalzgrafenweiler Themenabende für Eltern an.

Die nächsten Termine sind:

Thema: "Digitaler Elternabend von Clemens Beisel"

Wann: Mo, 05. Mai 2025, 19.00 Uhr

Austausch über den digitalen Elternabend, den das Landratsamt Freudenstadt allen Eltern bis September 2025 zur Verfügung stellt. Infos zur Anmeldung finden Sie hier.

UND

Thema: "Wenn Gefühle überschwappen"

Wann: Mo, 02. Juni 2025, 19.30 Uhr

Weiter Infos dazu finden Sie hier.

Flyer "Erste Medienerfahrungen" der Landesanstalt für Kommunikation

Die Landesanstalt schreibt dazu: "Wie die Ergebnisse unserer miniKIM-Studie zeigen, nutzen bereits Vorschulkinder ein immer umfangreicheres Medienensemble selbst. Umso wichtiger ist es, den Eltern von 3-6jährigen wichtige Informationen und Hilfen an die Hand zu geben, damit sie einen Überblick über die verschiedenen Medienangebote sowie über deren Chancen und Risiken erhalten. Eine solche Hilfestellung bietet unser neuer Flyer "Erste Medienerfahrungen", den wir auch mit dem Partner MedienFokus BW (ehemals Kindermedienland) umsetzen. Der Flyer kann hier heruntergeladen oder kostenfrei bestellt werden.

clever.gesund - Gesundheitsportal für Kinder und Jugendliche

Gute und verlässliche Gesundheitsinformationen sind nicht leicht zu finden. Die Flut an Informationen im Internet und in den sozialen Medien macht es Kindern und Jugendlichen besonders schwer, sich auf der Suche nach verständlichen und verlässlichen Gesundheitsinformationen zurechtzufinden.

Jedoch ist das Wissen über eine gesunde Lebensweise ein wichtiger Bestandteil der frühen Prävention, insbesondere im Bereich der lebensstilbedingten Erkrankungen wie Diabetes oder Adipositas. Eine gesunde Lebensweise stärkt die eigene Gesundheit und kann die Entstehung von Krankheiten verhindern.

Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen hat Helmholtz Munich daher ein neues Gesundheitsportal entwickelt. Das Gesundheitsportal clever.gesund bietet Kindern und Jugendlichen verständliche und zugleich wissenschaftlich fundierte Infos, Tipps und Ideen zum Mitmachen rund um die Themen Essen und Trinken, Bewegung, Entspannung und Sucht.

Weitere Informationen finden Sie unter: clever.gesund-info

Quelle: Helmholtz Munich, clever.gesund, Familien-App Landkreis Eichstätt

Safe News statt Fake News - Quiz-Time

Wem können Jugendliche vertrauen, wenn es um News geht? Welche Quellen sind seriös – und welche nicht? Welche Aufgaben hat der öffentlich-rechtliche Rundfunk bei der Vermittlung von Informationen? Was macht Falschmeldungen manchmal so glaubhaft? Und welche Rolle spielen wir selbst als Verbreiterinnen und Verbreiter von Informationen.  

Diese und andere Fragen werden im Quiz „Safe News statt Fake News“ behandelt.

Das Quiz richtet sich an Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren (7. bis 10. Klasse) und wurde von klicksafe in Kooperation mit ZDFheute entwickelt.

Weitere Informationen, sowie das Quiz finden sie unter: klicksafe

Quelle: klicksafe, Familien-App Tirschenreuth

Neu in der Familien App: Musikschulen im Landkreis Freudenstadt

Ab sofort finden Eltern und Interessierte die Musikschulen aus dem Landkreis Freudenstadt in der Familien-App, unter „Wissenswertes - Kultur“.

Musikschulen sind herzlich eingeladen, ihre Termine regelmäßig einzutragen und so die App für ihre Angebote zu nutzen. Dies bietet eine einfache Möglichkeit, Veranstaltungen, Kurse und Konzerte für die gesamte Familie zugänglich zu machen.

Die Musik- und Kunstschule in Freudenstadt lädt alle herzlich zum diesjährigen Frühlingspodium am 06. April 2025 um 15 Uhr ein.

Am 09. Mai 2025 um 15 Uhr findet „Hört Beethoven? Beethoven hört!“ - ein Erzählkonzert für Kinder statt. Dieses wird präsentiert von der Klavierklasse von Julia-Laura Andrei mit Sprecher OB Adrian Sonder - die Musik- und Kunstschule Freudenstadt lädt alle Kinder herzlich dazu ein.

Weitere Informationen finden Sie in der Familien App unter „Veranstaltungen“ und auf der Website der Musik- und Kunstschule Freudenstadt.

02. April: Internationaler Kinderbuchtag

Seit 1967 wird am oder um den 2. April (dem Geburtstag von Hans Christian Andersen) der Internationale Kinderbuchtag gefeiert. Damit soll die Freude am Lesen unterstützt und Interesse für das Kinder- und Jugendbuch geweckt werden.

Auch in unserem Landkreis gibt es tolle Angebote, um Kinder für Bücher zu begeistern, z.B.:

Spaß mit Büchern

Wo: Stadtbücherei Freudenstadt (im Stadthaus)

Wann: jeden Mittwoch, 16.00 Uhr (außer in den Schulferien)

SchülerInnen des Oberlinhauses Freudenstadt (Schule für soz.päd. AssistentInnen und ErzieherInnen) und Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei lesen abwechslungsreiche Geschichten vor. 

Erwachsene Begleitpersonen dürfen sich während der Vorlesezeit gerne in der Bücherei aufhalten, in Ruhe stöbern und lesen oder das Museum besuchen.

Das Angebot ist kostenlos und ohne Anmeldung.

Quelle zum internationalen Kinderbuchtag: International Board on books for young people.

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.