App Logo

Neuigkeiten

Sie hätten die Familien-App gerne auf Ihrem Handy?

Die FAMILIEN APP kann unter  https://familien-app-freudenstadt.de aufgerufen und dann über das Menü ihres Browsers direkt auf dem Smartphone gespeichert werden. Da die App webbasiert ist, findet man sie nicht in den üblichen App Stores.

Bei Android:

Bei IOS:

Hilfen im Netz

Hilfen im Netz ist ein Verbundprojekt der langjährigen Online-Beratungsangebote von NACOA und KidKit. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche aus sucht- und psychisch belasteten Familien bundesweit besser zu erreichen und ihnen passende Hilfen zur Seite zu stellen.

Die Onlineberatung findet sich jetzt auch hier in der Familien App.

Plattform Familienküche und Webinare: Mehr Spaß, Genuss und Entlastung im Alltag

Essen und Kochen gehören zum Alltag in Kita und Familie – manchmal herausfordernd, oft voller Potenzial. In diesen alltäglichen Momenten entdecken Kinder spielerisch den Umgang mit Lebensmitteln und verbinden gesunde Ernährung mit Freude.

Mit dem bundesweiten Präventionsprogramm Ich kann kochen! qualifiziert die Sarah Wiener Stiftung und die BARMER pädagogische Fach-, Lehr- und Küchenkräfte in Kitas und Grundschulen. Ziel ist es, dass Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren genussvoll und nachhaltig essen lernen.

Neu im Programm ist die gezielte Einbindung von Eltern – mit kostenfreien Live-Webinaren und der digitalen Plattform Familienküche.

Webinare gibt es z.B. zu folgenden Themen:

Donnerstag, 11.09.25 (19:00-20:30):

Familienküche leicht gemacht - Praktische Tipps und Tricks für das Kochen

Montag, 29.09.25 (19:00-20:30):

Von Snack zu Snack? – Zum richtigen Ess-Rhythmus für Kinder    

Dienstag, 25.11.25 (19:00-20:30):

„Was gibt’s heute?“ – Mahlzeiten clever organisieren

Montag, 08.12.25 (19:00-20:30)

„Darf ich was Süßes?“ – Alternativen & Alltagstipps zum Umgang mit Zucker    

Die Webinare finden Sie auch im Veranstaltungskalender.

Zur Plattform Familienküche schreibt die Stiftung:

"Sie wünschen sich mehr Entspannung am Esstisch? Sie brauchen Tipps fürs gemeinsame Kochen, Unterstützung bei der Organisation und Planung des Essens? Oder Ideen für einfache Gerichte, die Erwachsenen und Kindern schmecken? Auf unserer Online-Plattform Familienküche finden Eltern schnelle Rezepte, Wochenpläne, kurze Lernvideos und umfassendes Hintergrundwissen rund um Ernährung, Nachhaltigkeit und gemeinsames Kochen in der Familie. Die Familienküche liefert Inspiration für mehr Spaß, Genuss und Entlastung im Essalltag."

Quelle: Sarah-Wiener Stiftung

Mit dem Landesfamilienpass in die Sommerferien

Mit dem Landesfamilienpass können Familien kostenlos oder ermäßigt Freizeit- und Kulturangebote sowie Ausflugsziele in Baden-Württemberg besuchen.

Minister Lucha sagt dazu: "Mit dem Landesfamilienpass ermöglichen wir vielen Familien, Freizeit- und Kulturangebote sowie Ausflugsziele im Land zu entdecken – und das zu besonders familienfreundlichen Preisen. Das ist gelebte Teilhabe und ein starkes Zeichen für Familienfreundlichkeit in Baden-Württemberg. Diese Erfolgsgeschichte wollen wir mit unseren Kooperationspartnern im Land weiter ausbauen“.

Wir haben Ihnen Informationen rund um den Landesfamilienpass im Familien-ABC zusammengestellt.


Online Veranstaltungsreihe: Familie in allen Facetten

Die Katholische Erwachsenenbildung der Diözese Rottenburg Stuttgart bietet ab Herbst eine Online Veranstaltungsreihe "Familie in allen Facetten" an.

Von Oktober 2025 bis Februar 2026 gibt es Vorträge zu verschiedenen Themen rund um die Familie.

Eine Übersicht über alle Themen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

HEISS AUF LESEN: Sommerleseclub für Kinder von 7-12 Jahren

HEISS AUF LESEN ist ein landesweiter Sommerleseclub. In der Stadtbücherei Freudenstadt findet dieser für Kinder von 7 bis 12 statt. Auf die Clubmitglieder warten eine spannende Bücherauswahl und - ab einem gelesenen Buch – Gewinnchancen auf tolle Preise.

Alle weiteren Informationen finden Sie hier.

Angebote des F23 in Freudenstadt

F23 Kids - Offener Treff für Grundschulkinder

Grundschulkinder können immer ohne Anmeldung und Kosten während den Öffnungszeiten zu uns kommen.

Die Kinder können spielen, malen, basteln, neue Freunde finden und mit Gleichaltrigen Zeit verbringen.

Wo: Im F23 Jugend Kultur Kids (Forststraße 23 in Freudenstadt; gegenüber Stadtbahnhof), 1. OG

Wann: immer dienstags, donnerstags und freitags von 14 Uhr – 16:30 Uhr während der Schulzeit (außer an Feiertagen)

Ansprechpartner: Tanja Leins (tanja.leins@f23-fds.de/ 07441 8601785) oder Geraldine Heine (geraldine.heine@f23-fds.de / 07441 8601782)

 

F23 Open House – Offener Treff für Jugendliche

Jugendliche können immer ohne Anmeldung und Kosten während den Öffnungszeiten zu uns kommen.

Die Jugendlichen können Billard, Tischkicker oder Darts spielen, Musik hören oder einfach mit Freunden bei uns Chillen. Getränke und Snacks können für 1€ erworben werden.

Wo: Im F23 Jugend Kultur Kids (Forststraße 23 in Freudenstadt; gegenüber Stadtbahnhof), Erdgeschoss

Wann: immer donnerstags von 17:00 Uhr – 20:00 Uhr, freitags und samstags von 18:00 Uhr – 22:00 Uhr

(An einzelnen Tagen kann das Open House leider nicht stattfinden, die Informationen finden Sie auf unserer Homepage oder über unsere Social Media Kanäle)

Ansprechpartner: Thomas Meier (info@f23-fds.de / 07441 8601784)

Ferienprogramme der Kommunen im Landkreis

Endlich Ferien ...

... aber was tun, wenn man nicht in Urlaub fährt?

... oder beide Eltern berufstätig sind und Sie eine Betreuung benötigen?

... oder man einfach mal etwas Neues ausprobieren oder unternehmen möchte?

Viele Kommunen bieten ein Ferienprogramm und/ oder eine Ferienbetreuung an. Oder haben besondere Angebote für junge Menschen auf Ihrer Homepage. Wir haben hier einige Angebote für Sie zusammengestellt.

Sollten Sie selbst auch ein Ferienprogramm veranstalten und möchten gerne in der Liste mit aufgeführt werden, melden Sie sich gerne bei der Koordinatorin der Familienbildung im Jugendamt.

neues Angebot für Deutschlernende: Café "Kaffeeklatsch International" in Horb

Wann: jeden Donnerstag, 14.00 - 16.00 Uhr

Wo: Fairkauf (Reibegässle 6, Horb am Neckar)

Hier finden Sie den Flyer zu dem Angebot mit Kontaktinformationen.

neu: Themenabende für Eltern (in Pfalzgrafenweiler)

Wertbar Wegbegleitung bietet in Pfalzgrafenweiler Themenabende für Eltern an.

Die nächsten Termine sind:

Thema: "Digitaler Elternabend von Clemens Beisel"

Wann: Mo, 05. Mai 2025, 19.00 Uhr

Austausch über den digitalen Elternabend, den das Landratsamt Freudenstadt allen Eltern bis September 2025 zur Verfügung stellt. Infos zur Anmeldung finden Sie hier.

UND

Thema: "Wenn Gefühle überschwappen"

Wann: Mo, 02. Juni 2025, 19.30 Uhr

Weiter Infos dazu finden Sie hier.

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.