App Logo

Neuigkeiten

Sie hätten die Familien-App gerne auf Ihrem Handy?

Die FAMILIEN APP kann unter  https://familien-app-freudenstadt.de aufgerufen und dann über das Menü ihres Browsers direkt auf dem Smartphone gespeichert werden. Da die App webbasiert ist, findet man sie nicht in den üblichen App Stores.

Bei Android:

Bei IOS:

Elternabend: Kindliche Sexualität verstehen und begleiten

Die Beratungsstelle Yaki lädt ein:

Wann: Dienstag, 15.07.2025, 17.00 - 19.00 Uhr

Wo: Landhausstr. 4, Freudenstadt (Kreishaus Ebene 4)

Für wen: Eltern mit Kindern von 0 - 6 Jahren

Der Elternabend setzt bei Fragen und Unsicherheiten der Eltern rund um das Thema kindliche Sexualität an. Im gemeinsamen Austausch werden fachliche Sichtweisen und alltägliche Herausforderungen in der Erziehung zu diesem Thema zusammengebracht und gemeinsam Orientierungshilfen und Handlungsmöglichkeiten erarbeitet.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier oder im Veranstaltungskalender.

Informationsabend (online): Kinder vor Missbrauch schützen

im Rahmen des Projektes Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz bietet die Katholische Erwachsenenbildung Kr. FDS e.V. eine kostenfreie Onlineveranstaltung an:

Was: Informationsabend für Eltern, pädagogische Fachkräfte sowie Ehrenamtliche in den Vereinen (Trainer/innen, Chorleiter/innen…) zum Thema Kinder vor Missbrauch schützen

Wann: Mo, 07.07.2025, 19.30 – 21.00 Uhr

Wo: Online

Eine Anmeldung ist bis zum 1. Juli 2025 möglich. Hier geht's zum Flyer.

Angebote des F23 in Freudenstadt

F23 Kids - Offener Treff für Grundschulkinder

Grundschulkinder können immer ohne Anmeldung und Kosten während den Öffnungszeiten zu uns kommen.

Die Kinder können spielen, malen, basteln, neue Freunde finden und mit Gleichaltrigen Zeit verbringen.

Wo: Im F23 Jugend Kultur Kids (Forststraße 23 in Freudenstadt; gegenüber Stadtbahnhof), 1. OG

Wann: immer dienstags, donnerstags und freitags von 14 Uhr – 16:30 Uhr während der Schulzeit (außer an Feiertagen)

Ansprechpartner: Tanja Leins (tanja.leins@f23-fds.de/ 07441 8601785) oder Geraldine Heine (geraldine.heine@f23-fds.de / 07441 8601782)

 

F23 Open House – Offener Treff für Jugendliche

Jugendliche können immer ohne Anmeldung und Kosten während den Öffnungszeiten zu uns kommen.

Die Jugendlichen können Billard, Tischkicker oder Darts spielen, Musik hören oder einfach mit Freunden bei uns Chillen. Getränke und Snacks können für 1€ erworben werden.

Wo: Im F23 Jugend Kultur Kids (Forststraße 23 in Freudenstadt; gegenüber Stadtbahnhof), Erdgeschoss

Wann: immer donnerstags von 17:00 Uhr – 20:00 Uhr, freitags und samstags von 18:00 Uhr – 22:00 Uhr

(An einzelnen Tagen kann das Open House leider nicht stattfinden, die Informationen finden Sie auf unserer Homepage oder über unsere Social Media Kanäle)

Ansprechpartner: Thomas Meier (info@f23-fds.de / 07441 8601784)

Ferienprogramme der Kommunen im Landkreis

Endlich Ferien ...

... aber was tun, wenn man nicht in Urlaub fährt?

... oder beide Eltern berufstätig sind und Sie eine Betreuung benötigen?

... oder man einfach mal etwas Neues ausprobieren oder unternehmen möchte?

Viele Kommunen bieten ein Ferienprogramm und/ oder eine Ferienbetreuung an. Oder haben besondere Angebote für junge Menschen auf Ihrer Homepage. Wir haben hier einige Angebote für Sie zusammengestellt.

Sollten Sie selbst auch ein Ferienprogramm veranstalten und möchten gerne in der Liste mit aufgeführt werden, melden Sie sich gerne bei der Koordinatorin der Familienbildung im Jugendamt.

neues Angebot für Deutschlernende: Café "Kaffeeklatsch International" in Horb

Wann: jeden Donnerstag, 14.00 - 16.00 Uhr

Wo: Fairkauf (Reibegässle 6, Horb am Neckar)

Hier finden Sie den Flyer zu dem Angebot mit Kontaktinformationen.

Eltern online Staffel 14 - Vorträge Prävention

Wann: Mai - Juli 2025

wo: online

Themen (u.a.):

20.05.: Verstehen und verstanden werden.- Gut miteinander ins Gespräch kommen (Gewaltfreie Kommunikation)

27.05.: Mediengefahren aus Sicht der Polizei

03.06.: Drogenfrei durch die Jugend (un-)möglich?!?

24.06.: "Lass mich!" - Wie Kommunikation zwischen Eltern und Kindern gelingt

02.07.: Influencer in sozialen Medien

Die Präventionsbeauftragten des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) bieten gemeinsam mit der Elternstiftung Baden-Württemberg, dem Landkreis Ludwigsburg, der Polizei Baden-Württemberg und dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg eine qualitativ hochwertige Reihe von Online-Vorträgen für Eltern an.

Schauen Sie in das Programm hinein und melden sich an.

neu: Themenabende für Eltern (in Pfalzgrafenweiler)

Wertbar Wegbegleitung bietet in Pfalzgrafenweiler Themenabende für Eltern an.

Die nächsten Termine sind:

Thema: "Digitaler Elternabend von Clemens Beisel"

Wann: Mo, 05. Mai 2025, 19.00 Uhr

Austausch über den digitalen Elternabend, den das Landratsamt Freudenstadt allen Eltern bis September 2025 zur Verfügung stellt. Infos zur Anmeldung finden Sie hier.

UND

Thema: "Wenn Gefühle überschwappen"

Wann: Mo, 02. Juni 2025, 19.30 Uhr

Weiter Infos dazu finden Sie hier.

Flyer "Erste Medienerfahrungen" der Landesanstalt für Kommunikation

Die Landesanstalt schreibt dazu: "Wie die Ergebnisse unserer miniKIM-Studie zeigen, nutzen bereits Vorschulkinder ein immer umfangreicheres Medienensemble selbst. Umso wichtiger ist es, den Eltern von 3-6jährigen wichtige Informationen und Hilfen an die Hand zu geben, damit sie einen Überblick über die verschiedenen Medienangebote sowie über deren Chancen und Risiken erhalten. Eine solche Hilfestellung bietet unser neuer Flyer "Erste Medienerfahrungen", den wir auch mit dem Partner MedienFokus BW (ehemals Kindermedienland) umsetzen. Der Flyer kann hier heruntergeladen oder kostenfrei bestellt werden.

clever.gesund - Gesundheitsportal für Kinder und Jugendliche

Gute und verlässliche Gesundheitsinformationen sind nicht leicht zu finden. Die Flut an Informationen im Internet und in den sozialen Medien macht es Kindern und Jugendlichen besonders schwer, sich auf der Suche nach verständlichen und verlässlichen Gesundheitsinformationen zurechtzufinden.

Jedoch ist das Wissen über eine gesunde Lebensweise ein wichtiger Bestandteil der frühen Prävention, insbesondere im Bereich der lebensstilbedingten Erkrankungen wie Diabetes oder Adipositas. Eine gesunde Lebensweise stärkt die eigene Gesundheit und kann die Entstehung von Krankheiten verhindern.

Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen hat Helmholtz Munich daher ein neues Gesundheitsportal entwickelt. Das Gesundheitsportal clever.gesund bietet Kindern und Jugendlichen verständliche und zugleich wissenschaftlich fundierte Infos, Tipps und Ideen zum Mitmachen rund um die Themen Essen und Trinken, Bewegung, Entspannung und Sucht.

Weitere Informationen finden Sie unter: clever.gesund-info

Quelle: Helmholtz Munich, clever.gesund, Familien-App Landkreis Eichstätt

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.