Downloads
Allgemein
Adventsmarkt
Aktion "Freudenstädter Weihnachtsterne"
Bewerbung Jugendschöffenwahl 2024 bis 2028
Diabeteswochen
Digitales Barcamp Landesfamilienrat
Dolmetschernetzwerk
Drachenei - Familien
Drachenei - Spender
Elternbefragung Digitale Familienbildung
Elternratgeber Psychotherapie
Flyer Pflegeeltern
Frauenfest Horb
Gemeinsam entspannt - Gemeinsam gestärt
Geschwistertreff
Gesprächsgruppe Menschen in Trauer
Grundbildungszentrum Landkreis Freudenstadt
Guter Start ins Leben
Handgemacht
Handreichung für Vereine
Internationale Wochen gegen Rassismus
Kinderhospiz Freudenstadt
Krisenchat
Lesen und Schreiben am Samstag
Lesen und Schreiben für den Beruf (Freudenstadt)
Lesen und Schreiben für den Beruf (Horb)
Lesen und Schreiben mit Freude
Merkblatt zur Jugendschöffenwahl 2024 bis 2028
Nachhaltigkeitskonferenzen
Offene Hebammensprechstunde
Offene Tür
Perspektiventag für Migrantinnen
Pflegeelternkurs 2023
RAUSZEIT 2022
Rezept-Tester
Schreibwerkstatt
Selbsthilfegruppentag mit Impulsvortrag
Sportaktionstag Horb
STÄRKER nach Corona "Widerstandsfähige Eltern"
Waldbaden
Weltfrauentag 2023
Weltkindertag 2023
Weltkindertag Marmorwerk Horb
Welttag seelische Gesundheit 2023
Wie funktioniert mein Smartphone
Woche der Pflege
Bastelideen
Frühe Hilfen
Aktionswoche Frühe Hilfen
Frühe Hilfen - Ein Überblick
Hilfe und Unterstützung in der Schwangerschaft
Bundesstiftung Mutter und Kind
Ihre Nerven liegen Blank? Schütteln Sie niemals Ihr Baby!
Tipps für starke Eltern
Schlafempfehlung Baby
Wie gestalte ich eine optimale Schlafumgebung für mein Baby?
Schütteln kann Babys krank machen!
Was sind Frühe Hilfen? Erklärvideo
Unter folgendem Link werden die Frühen Hilfen in verschiedenen Sprachen vorgestellt. (Deutsch, Arabisch, Englisch, Französisch, Russisch und Türkisch). Quelle: NZFH/BZgA 2019
Für Familien
App "GetrenntGemeinsam"
Die App "GetrenntGemeinsam" ist ein Angebot getrennten Eltern den Umgang und Absprachen zu erleichtern.
Broschüre "allein erziehend"
Verband alleinerziehender Mütter und Väter Bundesverband e.V.
Das Pflegetelefon - schnelle Hilfe für Angehörige
Das Pflegetelefon des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend bietet eine schnelle Hilfe für pflegende Angehörige zu allen Themen rund um die Pflege.
Die Fibel der vielen kleinen Unterschiede
Ein Wörterbuch zu sexueller Vielfalt und Identität der Landesarbeitsgemeinschaft Lesben in NRW
Elternkurs "Trennung meistern - Kinder stärken"
Herzlich eingeladen sind alle getrennt lebenden oder geschiedenen Eltern, die für ihre Kinder eine weiterhin stabile Elternschaft gestalten möchten. Die Eltern können gemeinsam oder als Einzelpersonen teilnehmen.
Empfehlungen Dauer Mediennutzung für Kinder
Flyer Familienberatungsstelle und Yaki - Kontaktstelle "sexueller Missbrauch"
Infoflyer - Was ist HaLT?
Jugendliche und Alkohol - Tipps für Eltern
Stark durch Bindung
Stark durch Erziehung
Acht Sachen, die Kinder stark machen.
Stark durch Erziehung (leichte Sprache)
Acht Sachen, die Kinder stark machen. Informationen in Leichter Sprache.
starkmachen für Kinder Rechte
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Tipps Umgang mit Medienkonsum Kinder
Trennung meistern - Kinder stärken
Ein Gruppentraining für getrennt liebende Eltern
Wege aus der Brüllfalle
Themenabend der Familienberatungsstelle
Wegweiser für den Umgang nach Trennung und Scheidung
Wie Eltern den Umgang am Wohl des Kindes orientieren können
Notlagen
Broschüre "Ist das noch ein Doktorspiel?"
Zum Thema "Kindliche Sexualität und Prävention von sexuellen Übergriffen unter Kindern im Kita-Alter"
Flyer: "Angebote für trauernde Menschen im Landkreis Freudenstadt"
In diesem Flyer finden Sie verschiedene Angebote für trauernde Menschen im Landkreis Freudenstadt in unterschiedlichen Altersgruppen.
Kampagne gegen sexuelle Gewalt
Kinder trauern - Kinder in ihrer Trauer begleiten
Eine Broschüre des Diakonischen Werks der evangelischen Kirche e.V.
Mehr Schutz bei häuslicher Gewalt
Informationen zum Gewaltschutzgesetz vom Bundesministerium für Familien, Frauen, Senioren und Jugend und vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
Verfahrensunabhängige Spurensicherung
Veranstaltungen
6. sport & action camp
Wie der Name schon sagt: Es um viel Sport und Action – und dabei darf natürlich auch der Spaß nicht fehlen! Die Freizeit für Kinder zwischen 8 bis 12 Jahre besteht aus einem bunt gestalteten Programm: Es wird eine weite Bandbreite aus Sport- und Spielarten, von Klassikern wie Fußball, Völkerball oder Tischtennis bis hin zu Rallyes, „capture the flag“ und vielem mehr geben – da ist auf jeden Fall für jeden etwas dabei.
Barcamp Familienkonferenz
Bürgermesse Freudenstadt
Der Erlebnistag für die ganze Familie 22. Mai 2022 11:00 bis 17:30 Uhr Kurhaus und Kongresszentrum
Clemens hilft! Smartphones, Soziale Netzwerke & co
Kostenloser Vortrag für Eltern zum Thema Handy und Internetnutzung von Kindern und Jugendlichen Wie kann ich mein Kind vor Gefahren im Internet schützen? Wieviel Zeit am Handy ist altersgerecht? Ab wann sollen Kinder überhaupt ein Handy oder Zugang zum Internet bekommen? Antworten auf solche Fragen zu finden, ist oft nicht einfach, auch wenn sie vermutlich alle, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben, regelmäßig beschäftigen. Der Gemeinde Baiersbronn ist es auf Anregung der Schulsozialarbeit gelungen, zu diesen und ähnlichen Fragen und Themen Herrn Clemens Beisel, einen sehr gefragten Social Media Experten, für einen Vortrag am 28.03.2022 um 19 Uhr in der Schwarzwaldhalle-Baiersbronn zu gewinnen. Der Vortrag ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenlos.
Familien stark machen
FASD- Fetale Alkoholspektrum-Störung bei Kindern
STÄRKE-Kurs für (Pflege-) Eltern von Kindern mit FASD
Fußballturnier Horb am 12.05.2023
Fußballturnier Pfalzgrafenweiler 12.05.2023
GEMEINSAM NEUE WEGE ENTDECKEN
Kurs für Eltern von autistischen Jugendlichen
Impulsvortrag Selbstfürsorge
Kickbox Schnupperkurs
Kinderfest Loßburg
Leben mit FASD – (Fetales Alkoholsyndrom) Für Eltern und Pflegeeltern, Omas und Opas, Lehrkräfte
Mondpapas Reden mit Kindern, über deren Papas (oder Mamas), die nicht in ihrem Leben präsent sind.
Pep4kids - Plus Positives Erziehungsprogramm
Elternkurs für Eltern von Kindern mit besonderem Förderbedarf im Bereich Sprache (4-11 Jahre)
Ihre Browserversion ist veraltet.
Die Familien.app ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.