Hoppe-Seyler-Str. 1
72072 Tübingen
Pädiatrisch-palliative Lebensbegleitung und Netzwerkarbeit
PALUNA besteht aus einem interdisziplinäres Team. Ärzte für Kinder- und Jugendmedizin, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, psychosozialer Dienst und Seelsorge arbeiten Hand in Hand.
Kinder haben von der Geburt an bis in das junge Erwachsenenleben Anspruch auf eine spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV), wenn sie
eine lebensbedrohliche oder lebenslimitierende Erkrankung haben, auch wenn die Lebenserwartung sehr ungenau oder gar nicht vorhersehbar ist, und
an komplexen, schwer zu behandelnden Symptomen wie z. B. Atemnot, Schmerzen, schwere Unruhe, Spastik, Ernährungsproblemen leiden.
SAPV ist eine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen, die zusätzlich und ergänzend zur bisherigen Versorgung und Therapie angefordert werden kann. Eine frühe Anbindung, z. B. ab Diagnosestellung, kann für Sie als Familie hilfreich sein. Die Versorgung kann immer wieder ausgesetzt und neu angefordert werden. Gerne dürfen Sie sich jederzeit bei uns informieren. Unser Angebot besteht in
Hausbesuchen und telefonischer Beratung
24-Stunden Rufbereitschaft jeden Tag
Koordination und Vernetzung aller Beteiligten im Versorgungssystem
psychosozialer, sozialrechtlicher und seelsorgerischer Beratung und Betreuung
In Baden-Württemberg sind fünf SAPV-Dienste für Kinder und Jugendliche im Einsatz. In Kooperation mit den Kreiskliniken Reutlingen sind wir für die Versorgung in den Landkreisen Tübingen, Reutlingen, Zollernalb, Calw, Freudenstadt und Rottweil zuständig.
Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.