App Logo

Projekt anonymisierte Spurensicherung PAS

Sexuelle Gewalt - Lass Spuren sichern. Jetzt. Tu's für Dich.

Aktuell gibt es Änderungen in der verfahrensunabhängigen Spurensicherung im Landkreis Freudenstadt. In Kürze werden hier neue Informationen erscheinen. Bis dahin dürfen Sie sich jederzeit an die unten aufgeführten Anlaufstellen wenden oder die Gewaltambulanzen in Stuttgart, Freiburg oder Heidelberg kontaktieren.

Im Projekt Verfahrensunabhängige Spurensicherung arbeiten mit:

  • Kreisjugendamt Freudenstadt

  • DRK Freudenstadt

  • Stadtjugendreferat Horb

  • donum vitae Kreisverein Freudenstadt, sowie die nachfolgend aufgeführten Anlaufstellen

Informationen für Betroffene sexualisierter Gewalt

Wenn du Opfer einer Sexualstraftat geworden bist, befindest du dich in einer körperlichen und psychischen Ausnahmesituation. Vielleicht fühlst du dich hilflos, ohnmächtig oder verzweifelt. Das sind normale Reaktionen auf ein nicht normales Erlebnis. In solch einer Situation ist es schwierig, Entscheidungen zu treffen. Hierzu gehört auch die Entscheidung für oder gegen eine Anzeige. Häufig gibt es bei einer Sexualstraftat keine Zeug*innen. Daher ist es wichtig, alle Tatspuren möglichst schnell zu sichern! Diese sind wichtiges Beweismaterial für ein mögliches späteres Strafverfahren. Mit Hilfe von Beweisen (z.B. DNA- Spuren oder nachgewiesenen KO-Tropfen) kann ggf. der Täter (auch noch später) gefasst und rechtlich belangt werden. Du musst jetzt noch keine Entscheidung treffen, ob du die Tat anzeigen willst! Du kannst die Spuren von geschulten Ärzt*innen der Gewaltambulanzen Stuttgart, Heidelberg oder Freiburg sichern lassen. Die Spuren werden sicher aufbewahrt, niemand erfährt davon. Diese vertrauliche, verfahrensunabhängige Spurensicherung gibt dir Zeit, in Ruhe zu überlegen, ob du eine Anzeige erstatten möchtest oder nicht.

Die verfahrensunabhängige Spurensicherung

  • ist vertraulich

  • gibt dir Zeit zu überlegen wie es weitergehen soll

  • Nur du alleine entscheidest, ob du eine Anzeige machen willst oder nicht.

Strafanzeige? Nein, will ich (noch) nicht.

Egal, wie du dich entscheidest, du solltest dich unmittelbar medizinisch versorgen lassen, auch ohne äußere sichtbare Verletzungen.

Fahre so schnell wie möglich ins Krankenhaus (ganz wichtig: NICHT vorher duschen, sich waschen oder Kleider wechseln oder waschen) zur Verfahrensunabhängigen Spurensicherung. Gesicherte Spuren können auch Jahre später einen Täter identifizieren.

Strafanzeige? - Ja, will ich!

  • Rufe sofort die Polizei an, Telefon 110. Sie kümmert sich um dich, um die Spurensicherung (auch hier wirst du von einer Ärzt*in untersucht) und um alles Notwendige.

Unterstützung

  • Bitte eine Person deines Vertrauens um Unterstützung, möglichst gleich nach der Tat!

Lass dich begleiten

  • ins Krankenhaus oder (falls du die Tat sofort anzeigen willst) zur Polizei

  • Du kannst dich auch an die aufgeführten Beratungsstellen im Landkreis Freudenstadt wenden. Hier bekommst du Hilfe, Unterstützung und Begleitung bei den nächsten Schritten. Gemeinsam könnt ihr überlegen, wie es weitergeht. Es tut gut, mit jemandem in dieser unsicheren Situation Gespräche zu führen!

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.