STÄRKE: Landesförderprogramm für Familien
Die Landesregierung Baden-Württemberg und der Landkreis Freudenstadt möchten durch das Programm „STÄRKE“ Familien in Erziehungs- und Alltagsfragen unterstützen. Es werden neben Offenen Treffs auch Kurse sowie Bildungsfreizeiten für Familien in besonderen Lebenslagen kostenfrei oder ermäßigt angeboten.
Besondere Lebenslagen erfordern viel Kraft und Energie. Sie sind z.B. jung Eltern geworden, alleinerziehend oder versorgen ein Familienmitglied mit einer Krankheit oder Behinderung? Die STÄRKE-Kurse und Bildungsfreizeiten richten sich an Familien in bestimmten Lebensphasen.
Was sind besondere Lebenslagen?
Einelternfamilien
Getrenntlebende Familien
neu zugewanderte Familien
Familien in früher Elternschaft
Mehrlingsfamilien
Familien mit gleichgeschlechtlichen Eltern
Familien mit Gewalterfahrung
Familien mit Krankheitserfahrungen sowie bei Behinderungen oder Pflegebedürftigkeit eines Familienmitglieds
Familien in prekären finanziellen Verhältnissen
Hier können Sie einen Brief von Ministerpräsident Kretschmann zum Landesprogramm STÄRKE lesen.
2025 gibt es im Landkreis Freudenstatt folgende Angebote:
STEP-Elternkurs online (Beratungspraxis Aufwind)
Babycafé (Familienzentrum Freudenstadt)
Refugees Welcome - mothers meeting (Familienzentrum Freudenstadt)
Internationales Begegnungscafé Salvete (Familienzentrum Freudenstadt)
Interkulturelle Eltern-Kind-Gruppe "Ich und Du" (Familienzentrum Freudenstadt)
Ukraine-Treff Nadeshda (Familienzentrum Freudenstadt)
Gruppe für Eltern mit psychischen Beeinträchtigungen rund um die Geburt und in den ersten Lebensjahren eines Kindes (Pascale Héritier)
Kurs für Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Autismus (Jugendhilfeverbund Kinderheim Rodt)
Kurs für Eltern, deren Kind von FASD (Fetale Alkoholspektrum-Störung) betroffen ist (Jugendhilfeverbund Kinderheim Rodt)
Elternstammtisch für Eltern mit Kindern aus dem Autismus Spektrum (Lebenshilfe)
vioLA gemeinsam Frauen stärken: für Frauen, die von Gewalt betroffen sind (JOIN - Mut zum Leben e.V.)
2-tägige Familienbildungsfreizeiten mit Übernachtung zu Hause (Familienzentrum Freudenstadt)
2-tägiges Eltern-Kleinkind-Angebot (Familienzentrum Freudenstadt)
Zusammen stark: Papa & Kind (Familienzentrum Freudenstadt)
Stressbewältigung und Entschleunigung im Alltag - für Eltern von kranken und/ oder behinderten Kindern (Caroline Lehert)
Alles ist anders - Elternkurs Autismus online (Leni Schütz): Informationen über die Koordinierungsstelle STÄRKE im Jugendamt.
Wertbar Elternkurs - für Eltern neurodivergenter Kinder (Wertbar Wegbegleitung)
Die Anmeldung zu den Angeboten erfolgt direkt beim jeweiligen Anbieter. Alle Angebote finden Sie auch im Veranstaltungskalender.
Zudem werden fünf Offene Treffs angeboten. Hierzu ist keine Anmeldung nötig. Die Offenen Treffs finden bei folgenden Veranstaltern statt:
Weitere Informationen zu den Angeboten bekommen Sie direkt bei den Veranstaltern oder bei der Koordinierungsstelle STÄRKE im Jugendamt.
Möchten Sie selbst ein STÄRKE-Angebot veranstalten? Dann melden Sie sich bei uns im Jugendamt. Wir stehen Ihnen gerne für Fragen und Anregungen zur Verfügung.